175. Allianzgebetswoche vom 10.-17. Januar 2021
Das Thema und die Vorlage für die diesjährige Allianzgebetswoche wurden von der schweizer und britischen Evangelischen Allianz erarbeitet. Sie findet vom 10.-17. Januar 2021 statt. Das Thema der Woche gehe um das „Lebenselixier Bibel“. Der Arbeitskreis Gebet habe die einzelnen Themen in folgende gedankliche Reihenfolge gebracht: Allianzgebetswoche trotz Corona, miteinander hinhören, tiefer verstehen, aufmerksam lesen, im Alltag leben, wirken lassen, partnerschaftlich teilen, sprudeln lassen und miteinander Gott loben. Neben den gemeinschaftlichen Gebetstreffen in den einzelnen Gemeinden gebe es auch spezielle Angebote für Männer, Frauen, Kinder und Jugendliche.

 
Gebet geht immer
„Corona verhindert das gemeinsame Gebet nicht – wir haben nicht nur eine, sondern mehrere Alternativen zur klassischen Form der Gebetswoche“, so Schink.  Das gemeinsame Beten sei eine starke Ermutigung. Der lebendige Gott begegne uns. Im Hören auf sein Wort erhielten wir geistliche Impulse und neue Hoffnung. Die gemeinsame Erfahrung, dass ER mit uns

rede und Gemeinschaft stifte, mache das gemeinsame Gebet einzigartig. Es sei Ausdruck unseres geistlichen Lebens, so der EAD-Geschäftsführer. Für alle kleinen und größeren Gebetszusammenkünfte gäbe es ein direktes Versprechen von Jesus Christus: „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen“, ergänzt Eckehart Vetter. Selbst beim Lockdown sind Begegnung nur zu zweit oder innerhalb des Haushalts möglich. So lautet das Motto der EAD: Zuversichtlich planen und flexibel bleiben. Denn: „Gebet geht immer!"

 

Die Deutsche Evangelische Allianz e. V.
Die EAD hat ihren Sitz in Bad Blankenburg (Thüringen) und steht für die Einheit der Christen - für gemeinsames Beten - für gemeinsamen Glauben - für gemeinsames Bezeugen des Evangeliums - für gemeinsame ‚Zeitansagen‘ zu gesellschaftlich relevanten Themen und für die Übernahme von Verantwortung in unserer Welt. Sie ist ein Netzwerk evangelisch gesinnter Christen und wurde 1846 in London als interkonfessionelle Einigungsbewegung gegründet. In Deutschland gib es rund 1.000 örtliche Allianzen und ca. 350 mit ihr verbundene Werke und Organisationen. Erster Vorsitzender der EAD ist Pastor Ekkehart Vetter, der hauptamtlich Präses des freikirchlichen Mülheimer Verbandes ist. Als EAD-Generalsekretär amtiert Dr. Reinhardt Schink, der gleichzeitig auch der Geschäftsführer des Evangelischen Allianzhauses in Bad Blankenburg ist.


Informationsseite zur Allianzgebetswoche:
https://www.allianzgebetswoche.de/allianzgebetswoche-2021/

 

Vernetzt im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) in Deutschland K.d.ö.R.

Wir sind Mitglied im Bund Evangelisch Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland K.d.ö.R.



„Unser Bund 2025“ nimmt an Fahrt auf

In den vergangenen Wochen fanden die Bundesratstagung und weitere wichtige Treffen statt, bei denen die Prozessthemen vertieft und wertvolle Beiträge eingebracht wurden..

25.05.2023

„Gegenseitiges Verständnis und Einheit“

Der BEFG hatte drei Vertreter der National Baptist Convention of Namibia (NBCN) zur Bundesratstagung eingeladen, um die gemeinsame Partnerschaft voranzubringen..

25.05.2023