"Hört nicht auf zu beten und zu flehen! Betet jederzeit im Geiste; seid wachsam, harrt aus und bittet für alle Heiligen."   Brief an die Epheser 6,18

 Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine am 24. Februar 2022 findet in Europa wieder ein Krieg statt. Keiner hätte damit wirklich gerechnet. Krieg bedeutet immer Leid und Not, Vertreibung, Angst und Tod. Gott will keinen Krieg. Er ist der Friedefürst! Krieg kennt nur Verlierer! Umso mehr trifft uns das Losungswort zum Monat März des Jahres:

Betet ohne Unterlass ... für den Frieden, für Putin, für Erkenntnis und Umkehr, für die Menschen, die der Krieg betrifft, als Flüchtlinge, Bewohner umkämpfter Städte, als Leidtragende durch Verwundung oder Tod.

Wir sollen nicht nur beten,sondern flehen! Flehen ist mehr als bitten; intensiver, anhaltender, fordender. Liegen wir unserem Gott in den Ohren!

Beten wir im Geist! Wenn wir nicht wissen, was und wie wir beten sollen, so haben wir die Zusage, dass uns der Heilige Geist hilft! Vielleicht ist es nur ein Seufzen, was wir vollbringen. Doch ist jeder Heilige-Geist-Seufzer mehr wert als wohlgeformte menschliche Worte! Gott sieht unser Herz.

Seid wachsam, harrt aus! Lasst uns nicht müde werden, sondern auch dann im Gebet bleiben, wenn es aussichtslos oder sinnlos erscheint. Gott hat mehr Möglichkeiten, als wir erahnen! Es gibt keinen Grund mutlos zu werden!

Bittet für alle Heiligen! Lasst uns unsere Geschwister in der Ukraine nicht vergessen! Sie brauchen gerade jetzt unser Gebet! Den Trost und den Frieden unseres Herrn! Aberauch die Heiligen (Geschwister) in Russland brauchen unser Gebet!

Vergessen wir nicht, was Reinhold Schneider 1936 dichtete: "Allein den Betern kann es noch gelingen, das Schwert ob unsern Häuptern aufzuhalten; und diese Welt den richtenden Gewalten, durch ein geheiligt Leben abzuringen!"

Stellen wir nicht nur den Monat März besonders unters Gebet! Lasst ins ohne Unterlass beten, Monat für Monat Bist du/ Sind Sie dabei?

Werner Happe

 

Vernetzt im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) in Deutschland K.d.ö.R.

Wir sind Mitglied im Bund Evangelisch Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland K.d.ö.R.