Weltverfolgungsindex 2023
Der Weltverfolgungsindex 2023 ist erschienen. Seit 30 Jahren dokumentiert Open Doors mit dem Index das Schicksal von Christinnen und Christen, die „getötet oder inhaftiert, von Behörden schikaniert und systematisch benachteiligt, verprügelt, entführt, sexuell missbraucht, zwangsverheiratet oder gezwungen werden, ihre Heimat und ihr Land zu verlassen.“ Das christliche Hilfswerk macht damit „Verfolgung sichtbar und belegbar und gibt verfolgten Christen eine Stimme“, wie Leiter Markus Rode hervorhebt.
Nach Angaben des Hilfswerks werden 360 Millionen Christinnen und Christen bedroht und verfolgt.
In der Negativ-Rangliste der 50 Länder mit der stärksten Christenverfolgung steht wie zuletzt 2021 wieder Nordkorea auf Rang 1. Seit Einführung des neuen „Gesetzes gegen reaktionäres Gedankengut“ wurden dort „mehr Hauskirchen entdeckt und Christen verhaftet“. Auf den Rängen 2 bis 10 folgen Somalia, Jemen, Eritrea, Libyen, Nigeria, Pakistan, Iran, Afghanistan und der Sudan. Insgesamt beobachtet Open Doors, dass „zunehmender Autoritarismus sowie ideologischer Nationalismus die Verfolgung und Diskriminierung verschärfen, von der Christen in 76 Ländern in hohem Maß betroffen sind“.
„Das unermessliche Leid der Menschen, die wegen ihres Glaubens verfolgt werden, erscheint uns so oft fern, doch es darf nicht in Vergessenheit geraten“, so BEFG-Generalsekretär Christoph Stiba. „So bedrückend die Berichte von Open Doors sind, so wichtig sind sie, weil sie uns daran erinnern, für unsere Glaubensgeschwister einzutreten. Lasst uns für sie und für alle Menschen, die wegen ihres Glaubens leiden, beten!“
aus: Bund kompakt Nr.2 : Aktuelles aus dem BefG vom 19. Januar 2023
Dienstagscafé bietet Gemeinschaft
Das Dienstagscafé ist ein beliebter Treffpunkt für Gemeindeglieder und Freunde der Gemeinde. Nach längerer "Corona-Pause" findet es wieder regelmäßig jeden Dienstag (nicht in den NRW-Ferien und an gesetzlichen Feiertagen) ab 9.30 Uhr in der "Insel"statt!
Das Team freut sich auf eine gute Zeit bei Frühstücksbuffett und Gemeinschaft. Wechselnde Referenten und Themen bieten neben der Gemeinschaft eine reiche und besinnliche Athmosphäre und Abwechslung. Ein geistlicher Input und gemeinsames Gebet sind fester Bestandteil, wobei eine Zugehörigkeit zur Gemeinde nicht vorausgesetzt wird. Jeder ist herzlich willkommen!
Hilfe für die Ukraine
Seit dem 24. Februar herrscht Krieg in der Ukraine und ein Ende ist nicht in Sicht! Die Christen und unser Bund (BEFG) wollen Betroffene des Krieges mit Spenden(Sach- und Geldspenden), aktiver Hilfe und Gebet unterstützen. Hinweise zur aktuellen Lage und zahlreiche Informationen finden sich auf der Homepage unseres Bundes. Spenden können natürlich auch über unser Gemeindekonto gezahlt werden, von wo sie dann an den Bund weitergeleitet werden. Gott segne alle Gaben und Geber und alle Beter!